Freitag, 19. Februar 2016

Baden in Kokosmilch ( auch gut bei ND )

Vor ein par Tagen habe ich beim einkauffen eine Tüte Kokosmilch gefunden und sofort gedacht, wir könnten es eigentlich mal damit probieren um zu Baden da mein Jüngster starke ND hat und nicht alles verträgt und auf Kokosöl gut reagiert dachte ich wir probierens nal.
Gestern Abend durfte der kleine dann in Die Wanne wo nur warmes Wasser und eben die 500 ml Kokosmilch drinn wahr. Er hatt es sichtlich genossen.
Und seine Haut wahr heute morgen so weich und sanft und geschmeidig und ohne Ausschlag wie schon lange nicht nehr.
Fazit wur werden dies Jetzt öffters machen.

Was man dazu braucht:
500 ml Kokosmilch
warmes Wasser
Eine Badewanne

Ps. Danach nicht mit dem Tuch trocken reiben sondern abtupfen so bleibt das Fett bez öl auf der Haut.
Und dieser Duft einfach unbeschreiblich.

Samstag, 13. Februar 2016

Bade Windeln

Bald wird es wieder Sommer und das  Wasser ruft.
Auch zum Baden gibt es Waschbare Windeln so genannte Bade Windeln. Die gibts von den verschiedensten Anbietern in den verschiedensten Motiven und Farben und systemen.

Einige stelle ich euch hier gerne vor.

Fotos und weitere Infos volgen



Wather Sling Tragen im Wasser

Wenn man mit dem Baby Duschen oder Badeen  gehen will eignet sich ein spetzielles Tragetuch aus einem sehr leichten Stoff der sich nicht mit dem Wasser vollsaugt und schnell trocknet.
Der sogenannte Wather Sling. So kan man Z.B. mit dem Kind im Sling Duschen und Baden ( nicht Schwimmen ) gehen und das Wasser geniessen und hat dennoch beide Hände frei Z.B.  für die elteren Geschwisster.

Fotos volgen noch.

Donnerstag, 11. Februar 2016

Eincremen im Winter ( Wind und Wetter schutz )

 Im Winter ist es besonders wichtig das Gesicht vr der Kälte durch eincremen zu schützen. Aber vorsicht.
Man sollte keine Cremen auf Wasserbasis oder mit Wasser ( Aqua ) benutzen, den dass Wasser gefriert wass zu schlimmen sehr Schmerzhaften  Frostbeulen führt ( fühlt sich an und sieht so aus wie verbrennungen ).

Beim kauf daher immer gut schauen ob es ( Aqua drinn hat )

Der Wind und Wetter Balsam von  Weleda ist Wasser frei
Kaufmanns Kinderceme eignet sich auch herforagend zum Wetterschutz
Oder natives Kokosöl. Am besten eine reine Fett/Öl Creme verwenden. Das Fett schützt und pflegt die Haut zusätzlich noch.

Trage Zubehör

Hier mal eine kurze lieste welces zubehör gut zum Tragen ist.

Sommer :

Baby Legs

Tragestern für kühlere Abende

Winter:

Wollwak Anzug oder Fleece Anzug
Tragecoveer oder Tragejacke
Warme gefütterte Trage Puschen Z.B. Stonz Booties oder von reima ( es gibt noch viele andere Marken )
Gesicht eincremen nicht vegessen ( aber bitte nichts mit Wasser ( Aqua ) verwenden dass Wasser gefriert und das gibt Frostbeulen.
Warme Winter Mütze ( wir nutzen eine Schlupfmütze )

Tragen und Stoffis

Immer wieder werde ich gefragt oder lese ich  "Tragen mit Stoffis "klappt das überhaubt ? Lauffen die Stoffis nicht aus ?

Ja dies klappt sogar supper und Nein sie lauffen nicht aus ( Bei uns zumindest nicht ) wir wickeln seit Geburt mit Stoffis und tragen seit Geburt ( zuerst im TT jetzt Frl.Hübsch oder Buzzidill ) und es ist noch nie eine Stoffi ausgelauffen. Und wir nutzen querbeet verschiedene Stoffi systeme.
Also Mullis mit Woll ÜH können beim Tragen schon mal auslauffen vorallem wenn die Mulli sehr nass ist kann es sein dass durch den Druck die Feuchtigkeit durch die Woll ÜH drückt.

Was ich auch noch viel gefragt werde .

Wie nimmst du die Windeln / Ersatzkleider und zubehör ales mit wenn du den kleinen auf dem Rücken Trägst ?
Ganz einfach ich habe mir eine Onbag genäht und dort hat alles platz drin.
( Foto volgt )

Und was ziehst du dem kleinen beim tragen an. ?

Im Sommer:

Meist einen dünnen Langarm Boddy ( Langarm aus diesem Grund wegen der Sonne / UV Strahlen damit er keinen Sonnenbrand an den Armen bekommen kan )

Oder alternativ einen kurzarm Boddy mit Babylegs bez Arm Stulpen.

An die Beine ziehe ich ihm Babylegs an und dünne söckchen.

Und eine Sommermütze.

Im Winter:

Boddy Strumpfi dünner Pulli.
Wollwack / oder Fleece Anzug
Mütze
Trage Cover oder Tragejacke

( Fotos volgen )

Tragestern

Hi Ihr lieben.
Wir tragen seit der Geburt. Das erste Jahr nur im TT und jetzt in der Frl .Hübsch und Buzzidill.
Für die Kühlen Tage nutzen wir entweder ein Trage Cover oder unsere Tragejacke.
Gestern kam nun entlich unser Tragestern ich habe so freude daran. Und wir beide lieben das Tragen.
Jetzt schau ich noch wegen einer Tragekette damit mein  kleiner etwas zum spiele und beissen und für den Nuggi hat ( und nicht immer meine Haare reisst ).

Dienstag, 9. Februar 2016

Clean Station Spender selber nachfüllen

Die Flasche vom Clean Station spender kan man probkemlis selber nach füllen.
Ich hab die flasche zuerst sauber ausgespühlt.
Danach 300 ml Wasser abgekocht
Natur ( Mandel ) Seiffe gerieben
1 Tl Kokosöl ( Nativ )
1 Tl Wollfett
Etwas Aloe Vera ( Frisch von meiner Aloe Pflanze )

Das Abgekochte Wasser in ein sauberes Gefäss geben und die geriebene Seiffe dazu geben und leicht umrühren danach das Wollfett und Kokosöl dazu geben und leicht rühren bis alles aufgelöst und leicht vermischt ist.
Am schluss noch das Aloe Vera geel aus dem Bkatt drücken/ streichen und nochmals leicht verrühren. Danach die Flüssigkeit in die Flasche füllen und die Flaschen in die Station zurück stellen und den verschluss drauf.
Fertig viel spass.

Donnerstag, 4. Februar 2016

Abhilfe schaffen bei Wundem ( Zahnungs ) Popo

Was tun bei wundem Popo.

¤Auf keinenfall Kamillentee oder Produckte mit Kamille nutzen den Kamille kann einen Pilz befall fördern/auslösen.

¤ Popo mit Salbeitee oder Schwarztee oder Eichenrindetee betupfen oder waschen alternativ sitzbad damit machen.
( Bei Eichenrindetee die Badewanne /Gefässe nach gebrauch gut reinigen wegen den gerbstoffen die können flecken hinterlassen.)

¤ Popo an der luft lassen bez ohne Windeln oder nur mit einer dünnen Mulli.

¤ Kokosöl ( Nativ = Kaltgepresst) Heilt und hat eine Desinfiszierende bez Pilzabtötende wirkung. Lindert den Juckreiz und vördert die Heilung.

¤ Zink Creme ( Bei Stoffi gebrauch aber ein Vliess oder eine dünne Einlage zwischen Popo und windel legen damit die creme nicht an die windel kommt.)

¤ Keine Feuchttücher verwenden oder wenn nur selbst gemachte.

¤ Wollfett hilft auch

¤ Maizena ( Stärke pulver ) dünn auf den Popo streuen.

¤ Heillwolle hilft auch supper bei wundem Popo. ( Aber nicht auf offene/Blutende stellen anwenden. )

¤ Mandelöl (  Nativ ) oder Olivenöl ( Nativ ) dünn auftragen.

¤ Bourett Seide Einlagen helfen auch.