Mittwoch, 27. April 2016

Baby Erstausstattung

Immer wieder komt fie Frage wass es am anfang braucht an Erstausstattung.

* Ein TT oder TH ab Geburt
* Dondolo oder Baby Hängematte mit Gestell
* Wiege oder Stubenwagen oder Gitterbett
* Ein Beistellbett für ans Elternbett ( Familienbett )
* Babykleider im 50/56 ( brauchten wir nie da unsere Söhne Gross wahren starteten von anfang an mit 62 )
* Stoffwindeln und Zubehör ( am anfang tun es ein par Mullwindeln mit ÜH )
* Wickeltisch mit Auflage
* Kasten
* Tummy Tub oder Badewanne ( wobei man auch im Brünneli/Waschbecken am anfang gut Baden kann)
* Wickeltasche
* Einen guten gefederten Kinderwagen
* Kaputzen Tücher
* Evtl einen Heizstrahler
* Mullwindeln als Einlagen oder Spucktücher

Zur Pflege.

* Reicht am anfang Wasser und Mumi oder Native Öle

Für die Mama

* Stilltee
* Evtl Stillhütchen
* Evtl Pumpe
* Wochenbett Binden ( werden vom Spital gestellt solange man im Spital ist ) ich nutzte immer die Stabwindeln.

Fals nicht gestillt wird.

* Flaschen mit Brustähnlichem Sauger

* Flaschennahrung Pre ( Da der Mumi am ähnlichsten)

* Sterilisator oder Pfanne zum die Flaschen zu sterilisieren

* Wasserkocher um dass Wasser abzukochen.

Später wenn die Beikost Zeit beginnt.

* Trip Trap
* Dampfgarer oder Steamer oder Pfanne ( plus Stabmixer )oder Baby Cook  um die Lebensmittel schonend zu Gaaren und Pürieren

* Gefässe zum Brei Einfrieren ( Eiswürfelportionierer)

* Löffel
* Latz

Dienstag, 19. April 2016

Wickeltisch Treppe

Vor kurzer Zeit sah ich bei einem Wickeltusch eine Treppe und fand dies echt cool so kann das Kind ein wehnig mehr selbstständig machen und ist stolz.
Also haben wir ubs auch so eine Treppe besorgt. Und unser kkeiner liebt sie sie ist rege in betrieb.
Kann es nur empfehlen.

Montag, 11. April 2016

Windeln Waschen bei Pilz

Immer wieder kommt die Frage wie wasch ich die Stoffis bei Pilz ? Reichen 60 grad oder Brauchts 90-95 grad ??

Bei einem Pilz reicht es alle Stoffis ( Ausser Wolle u Seide ) bei 60  grad zu waschen den bei 60 Grad sterben die Pilze ab.

Was hilft bei Pilz .

Bei Windel Pilz sollte man zum Arzt er verschreibt dann dine Creme die gegen den Pilz wirkt ( ein Antimykogikum )

Bei uns hilft paralel dszu zur linderung des Juckreizes.

* Den Popo an def frischen Luft lassen

* Keine Feuchttücher oder wenn dann selbst gemachte.

* Nichts mit Kamille den Kammille fördert den Pilz wachstum/befall ( Tip vom Kia)

* Sitzbäder in Salbeitee, Schwarztee, Eichenrindetee ( achtung danach Badwanne oder gefäss gut abwaschen / spühlen sonst hinterlassen die Gerbstoffe flecken ).
Man kann auch den Popo mit den Tees waschen bez betupfen. Oder Auflagen mit kleinrn im tee getränkten Läppchen machen.

* Kokosöl ist Antibakteriell und wirkt gegen Pilze.

* Am besten keine WWW sondern Stoffis ( am allerbesten etwas ganz luftiges oder Windelfrei )

* Heilwolle ( nicht auf offenestellen und nicht wenn gecremt wird)

Meist besteht bei einem Windelpilz eine Kombi aus Windelpilz und Mund Soor.
Hat das Kind Mundsoor ( weisse stellen im Mund /innenwangen )
Muss dues mit eiber Creme die gegen Mundsoor hilft ( Orales Antimykotimum) behandelt werden. Denn der Soor wandert über die Sleiseröhre in den Mafen und von dirt in den Darm und so gibts am Popo dann auch einen Pilz.
Wenn sue stillen und ihr baby hat soor müssen die BW s auch mit der Oralen Mundsoor creme mit behandelt werden sonnst kommt der Soor immer wieder.

Es wird empfohken dass bei Soor alles was das kind in den Mund nimmt Z.B.
Nuggis ( Schnuller ) , Beissringe etc und auch die Baby Flaschen zu sterilisieren.

Sowohl bei Verdacht auf Pilz als auch Soor sollte der Kia auf gesucht werden.

Tragen und Sport

Immer wieder kommt die Frage darf ich wenn ich mein kind in der TH/dem Tt habe ...

* Rennen ? Ich würde nicht ( gerade bei kleinen Babys die noch keine Kopfkontrolle gaben kaann die erschütterung nicht so gut sein.)

* Velo/ Rad fahren? Nein denn dies ist viel zu gefährlich und unverantwortlich und soviel ich weiss auch verboten.

* Reiten? Nein auch davon würde ich Abraten. Erstens wegen den erschütterungen undvzweitens wegen der Sturz/Unfall gefahr.

* SKi fahren/ Schlitteln ? Nein auch hier rate ich von beidem ab wegen der Sturz/ Unfall gefahr.

* Inlineskaten ? Nein auch hier rate ich ab wegen der Sturz/ Unfall gefahr.

* Schlittschuhlaufen? Nein auch hiervon rate ich ab auch wegen der Sturz/Unfall gefahr.

* Wandern ? Ja zum ( einfachen) Wandern ist dass tragen supper geeignet .

Mittwoch, 6. April 2016

Millch Creme

Schon vor längerer Zeit bin ich auf die Milch Creme gestossen.
Als ich noch Stillte sah ich dass man auch aus Mumi Creme machen kann ( leider hatte ich dafür zu wehnig Milch ) da mein kleiner ja ND hat und ich keine Kuh Milch verwenden will versuchte ich es heute mal mit Kokos Milch und Kokosöl.

Hier das Original Rezept.

50 ml Vollmilch ( Zimmerwarm )
100 ml Natur Öl ( Nativ ) Z.B. Oliven Mandel Distel Raps Kokos Sonnenblume oder ein Pflanzen Öl Auszug
einen Stab Mixer

Die Milch in ein hohes gefäss geben und mit dem Stabmixer 2-3 Min Mixen dan Tröpfchen/gütschchen weise immer wieder vom Öl zu geben und dauerhaft weiter rühren und immer wieder ein gütschli Öl bei geben dies so lang weiter machen bis dass ganze Öl beigegeben ist. Dan noch ein weilchen weiter Mixen plötzlich ändert sich die Konsistenz und wird Cremic ( Emmulgiert ) wenn es Emmulgiert ist also Creme artig ist in der kinsistenz in ein gut verschliessbares Tupper oder Glas ( Sauber / Sterilisiert ) oder in einen sauberen Creme tigel geben.

Mumi Creme.

50 ml Mumi ( Muttermilch ) 
100 ml Öl 

Herstellung genau gleich wie oben beschrieben 




Kokos Milch Creme

50 ml Kokosmilch ( vor gebrauch schütteln ) 
100 g Kokosöl ( Nativ ) oder ein anderes natives Öl

Zubereitung genau gleich wie oben.





Man kann zb auch einen Öl Auszug machen ( dazu komm ich nacher noch ) mit Kreutern.



Öl Auszug.

Einen Öl Auszug kan man auch selber her stellen.

Dafür braucht man :

2 Töpfe 
Natur Öl  ( Sonnenblume oder Oliven Nativ )
Frische oder getrocknete Kräuter  ( Salbei, Kamille, Fenchel/ Anis/ Kümmel/ ( die 3 kann man im verhältmis 1:1 auch miteinander mischen  gut gegen Bauch weh und Blähungen ) ( Kamille und Kümmel zb bei Zahnweh ) etc.)
ein Filter ( Teefilter oder Filterpapier ) oder eine saubere Mullwindel / Mulltuch
Eine Dunkelglasige verschliessbare Flasche
Trichter der in die Flasche passt.

In die einte Pfanne Wasser füllen und zum Kochen  bringen die andere Pfanne in das kochende wasser stellen ( Wasserbad ) und das Öl und die Kräuter in die Pfanne geben und leicht erwärmen ( nicht zu heiss werden lassen sonst gehen die Inhaltstoffe / Ätherischen öle kaput ) Dan vom Herd nehmen und einen Deckel auf den Topf geben über Nacht ( 12-24 Std  stehen / ziehen lassen.Am morgen nochmals kurz im Wasserbad erwärmen und dann durch den Filter bez das Mulltuch geben und abtropfen / fliessen lassen das Öl danach in die saubere Flasche ab füllen und gut verschliessen.

Dienstag, 5. April 2016

Stoffis Warrum ?

Vielfach werde ich gefragt Warum verwendet Ihr eigentlich Stoffis?

Dies hat mehrere Gründe. Erstens verträgt unser kleiner keine WWW er wird rot und alles ist offen darum wickeln wir seit Geburt mit Stoffis.
Zweitens wehniger Apfall keine Chemie keine Giftstoffe ( Pestizid rückstände ) kein gestank ( www stinken wen nsie voll sind ) auch wegen des Umwellt aspektes.

Brauchen Stoffis nicht viel mehr Wasser / Strom zum Waschen ?

Im gegenteil.
Für die herstellung von www wird viel mehr Wasser und strom und Chemie verwendet dieses Chemie Wasser gelangt dann in die Abwasser Kanalisation und muss aufbereitet werden was mehr energie braucht als 1 Stoffwindel sutt. Stoffis haben keine Chemie drinn.

Stoffis sind zwar auf den ersten blick teuer aber Man kann sie Jahre lang nutzen und sogar noch für weitere Kinder nutzen und wieder verkaufen. Man muss nicht immer wieder neue Windeln kaufen gehen ( nichts schleppen ) und es gibt keinen  Apfall.

WWW brauchen Jahrzente biss sie abgebaut sind. Auch in der Verbrennung brauchen www  länger und mehr energie da sie ja Nass / Feucht sind und dadurch schlechter ver/brennen.

Und www sind reine Chemie Schleudern und nicht Luftdurchlässig / Atmungsaktiv.

Stoffis haben keine Chemie sind Atmungsaktiv/ Luftdurchlässig und sehen einfach supper aus.

Stoffis Waschen

Wie wäscht man Stoffis ? und mit welchem Waschmittel?

Ich wasche Prinzipiell ALLE Stoffis, Pul ÜH s, Einlagen und Feuchttücher Waschlappen  mit 60° c. Ausser Seideneinlagen und Woll ÜH s die wasch ich im Wollprogramm.

Zuerst gebe ich die Windeln in die Wöma und stelle sie auf Spühlen ein ohne Schleudern und lass die Windeln  kurz spühlen.
Danach geb ich dass Koch Programm 60-90 °c im Langzyklus ( 3 std ) ein und mit Vorwäsche und Wasser plus und dem zusatz Programm " stark verschmutzt" und ohne Schleudern. Dann lass ich es waschen und am schluss lass ichs nochmals mit dem Spühl Programm durch ( da mein kleiner starke ND hat und ich das Wömi raus haben will ) auch hier wieder ohne schleudern. Danach gehe ich aufs Schleuder Programm und lass sie Schleudern.

Waschmittel nehm ich entweder selber hergestelltes oder eine Ökko Waschmittel dass Biologisch abbaubar ist.

Woll ÜH s und Seideneinlagen wasche ich wie schon geschrieben im Woll Programm der Wöma die Woll ÜH s mit Spetziellem woll Schampo / Wollwaschmittel und ohne oder nur auf der kleinsten Stufe Schleudern.
Dan nehm ich ein frisches Tuch leg es auf die Wöma und gib die ÜH drauf und roll das Tuch zusammen das Tuch saugt die vorige Flüssigkeit auf. Die ÜH Fette ich nach jedem Waschen und geb sie dan auf niedrigster stufe zum Schleudern in die Wöma oder eben auch via Tuch Methode.
Und lass alles danach an der Luft / Draussen trocknen.

Neue Windeln sollte man mehrmals hintereinander Waschen damit sie Saugfähig werden. ( Einwaschen ) .

Tragen im Winter

Vielfach werde ich gefragt ob es im Winter nicht zu Kalt ist zum Tragen ? Oder ob der Tragende und der Tragling nicht zu Kalt/Heiss haben?
Nein. Denn es kommt in erster Linie drauf an wass der Tragende und Tragling an haben und welche Jacke / Tragecover genutzt wird.

Da der Tragende und der Tragling sich gegenseitig warm halten brauchts auch nicht viel unter der Tragejacke.

Z.B. Kann man dem Tragling ein Fleece ( Polarfleez ganz Körper Anzug unter der Tragejacke an ziehen .Meist haben diese Anzüge integrierte Umklapp Handschuhe / Füsslinge.
An die Füsse zieht man entweder Fell Schüchen oder Stonz Booz an oder Thermo Schüchen  ( gerade gute warme Schüchen sind wichtig dass die Füsschen nicht auskühlen ).

Beim Tragen im winter sollte man dem Kind keinen Schneeanzug an ziehen da dieser erstens zu dick ist und zweitens zu warm, denn der Tragende und der Tragling geben einander gegenseitig auch wärme ab.

Was gibt es zum im Winter tragen.

Es gibt so genannte Trage Jacken ( die kann man meist schon in der SS nutzen ) die haben einen  Einsatz den man vorne oder hinten einzippen kan um das Kind zu tragen ( es gibt Ganzjahres Trage Jacken wo man da sInnenfutter raus nehmen und teilweise auch seperat nuten kann, es gibt Winter / Herbst Tragejacken  usw. )

Dan gibt es die Trage Cover die zieht man einfach über den Tragling bez die TH das TT die sind meist innen Fleece aussen Wasserabweisend und werden via Bendel befestigt.

Dan gibt es Z.B noch den Tragestern der ist gehäckelt und zum Umbinden ist aber eher für laue Sommer / Abende oder im Frühling Herbst .

Korrektes Tragen

Wie trägt man korrekt ? Was ist eine korrekte Trage ?

Wichtig beim tragen ist vorallem die korrekte haltung und stützung des Trageling. 
Die sogenannte Anhock Spreiz haltung. Dass heisst. Der Rücken vom Baby ist Rund und die Beine angewinkelt ( von Bein zu Bein gibt es ein M ) das TT oder die TH müssen von Kniekehle zu Kniekehle gehen und die Beine sind in etwa auf höhe des Bauchnabels.
Man sollte dass Kind nicht nach vorne Tragen also mit Blickrichtung nach vorne. Erstens ist die haltung des Kindes nicht korrekt. zweitens gibt es eine Sinnes überflutung. 


Hier eine gute Internet Seite die es gut erklert. https://www.hebammenblog.de/babys-richtig-tragen-hintergruende-produktempfehlungen/

Welche Tragen sind empfehlenswert ?

TT ( Tragetuch ) 
TH s ( Tragehilfen ) die Ergonomisch sind und die M / Anhockspreizhaltung haben. 

Z.B. 
Sling/ Ring Sling
Luemai / Milamai
Kokadi Tai Tai
Maitai
Buzzidil
Frl.Hübsch 
und noch viele mehr.

Von welchen Tragen wird Abgeraten ?? ( Sogenannte Gruseltragen da sie keine korrekte haltung haben. )

Chicco 
Baby Björn 
Glückskäfer 
etc

Was ist mit Manduca oder Ergo Carier oder Amazonas Carier ?

Ergo und Co werden erst ab Sitzalter empfohlen . Es gibt zwar beim Ergo den  Neugeborenen Einsatz und beim  Manduca den Verkleinerer und den Sizit ( stegabbinder ) aber trotzdem wird es erst ab sitzalter und auch nicht für Stundenlanges Tragen empfohlen.

Darf man das Kind mit Blick nach vorne Tragen ?. 

Nein dies sollte man wie Oben schon erwähnt auf keinen fall tun da die Haltung des Kindes nicht Korrekt ist und wegen der Sinnesüberflutung. Wenn dass Kind schon etwas Grösser ist und mehr sehen  will kann man es auf den Rücken binden so dass es einem über die Schultern sehen kann.

Warumm werden gewisse Tragen als " Grusel Tragen " beschimpft? 

Weil sie Gruseltragen sind . Weil sie keine Korrekte haltung bieten und unbequem für Tragenden und Tragling sind. 
Das Kind hängt wie ein lahmer Kartoffelsack vor sich hin. 
Und gerade Jungen sitzen in einer Gruseltrage direkt auf den Hoden wass die Hoden abquetscht da der Steg zu schmal ist  .

In einer Korrekten Trage ( Anhockspreiz / M haltung ) passiert dass nicht da die Jungs nicht auf ihren Hoden sitzen da der Steg breiter ist und die gewichts verteilung anders ist.

Ich kann allen nur empfehlen bevor Ihr dass Geld für eine Gruseltrage ausgebt einen Termin bei einer TB ( Tragebrraterin ) zu machen. Sie zeigt euch alles über dass korrekte Tragen, klährt euch auf. Und beantwortet eure Fragen und hilft bei Problemen Z.B Mit TT auf den Rücken binden etc. Und bei einer TB könnt Ihr die TT s und TH s auch live ansehen befühlen und testen und so dass geeignete für euch und euer Baby finden.

Hier noch einige Fotos.






Tragen im Sommer

Immer wieder werde ich gefragt ob es denn nicht zu heiss für den Tragling oder/ und den Tragenden ist im Sommer ?
Nein. Denn ein Tragetuch besteht aus gewebtem Stoff ( soviel ich weiss meist BW ) und dieser ist Atmungsaktiv dass selbe gilt für eine Ergonomisch korrekte TH ( Trage Hilfe ) optimal ist diese auch aus TT stoff oder zumindest teilweise aus TT stoff . Denn durch dass das der Stoff bez das TT Atmungsaktiv ist und Der Tragende und der Tragling beidseitig die wärme regulieren wird es nicht zu warm im TT / TH.

Im gegenteil vielmals wird es an richtig heissen Tagen im Kiwa ( Kinderwasgen ) viel heisser und typpiger da sich die Wärme im kiwa stauen kann.

Stoffis im Sommer

Immer wieder kommt die Frage ob Stoffis im Sommer nicht zu warm sind ? Oder gar die Wärme Stauen.
Nein. Im Gegenteil Stoffis bestehen innen aus Stoff ( BW usw ) und Aussen aus Pul ( Beschichteter Stoff der Feuchtigkeit zurück hält aber trotzdem Luftdurchlässig / Atmungs Aktiv ist. )

Da WWW s aus Plastick und Zellulose etc und viel Chemie sind und über haubt nicht Luftdurchlässig/ Atmungsaktiv besteht im  Sommer ( generell ) eher die wahrscheindlichkeit dass die wärme gestaut wird ( darum haben WWW Kinder im Sommer deutlich mehr Popo probleme als Stoffi Kinder ).

Bei Jungen besteht in einer WWW besonders die gefahr dass die Hoden schaden nehmen durch eine Überhitzung in der Windel. Was bei Stoffis nicht der Fall ist.

Dazu kommt dass man bei Stoffis auswählen und Kombinieren kann welche/s System/e man nutzt und kombiniert.

Z.B.

AIO s sind innen eher aus Bw
oder Woll ÜH mit Preefold oder Bindewindel
Bei windeln mit Fleece muss man schauen wie dass kind i msommer darauf reagiert betreffs wärme oder mit einer einlage die luftdurchlässig ist nutzen. etc

Montag, 4. April 2016

Stoffwindel Systeme

Es gibt verschiedene Stoffi Systeme.
Hier zeige ich Euch einige auf.

* AIOS (All in One ) sind in der anwendung wie www nur dass sie aus Stoff sind. Aussen Pull innen BW .

* Überhose aus Pull

* Mullwindeln / Flanell Windeln
* Woll ÜH
* Binde Windel
* Aussenwindel mit Einknüpfbaren Einlage/n
Es kommt noch ein besseres Video



Tragen mit Tragejacke

Immer wieder werde ich gefragt wie es den sei wenn ich den kleinen Trage und die Tragejacke an habe. Wie das mit dem Schlafen dan gehe?
Wenn er Einschläft in der TH auf dem Rücken dann öffne ich vorne bei mir den RV und bei ihm hinten auch und nehm bei Ihm die Kopfstütze raus und fixier sie normal.